Ab sofort ist der Zutritt zu unserem Klinik-Gebäude für Sie als Patientin oder Patient ausschließlich über den Haupteingang möglich und nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Sie haben einen Termin bei uns
- Sie haben einen Notfall
- Sie sind Kundin oder Kunde von Hessing Maßarbeit für Orthopädie
Damit Sie ins Gebäude kommen, müssen Sie bitte klingeln. Nach dem Klingeln fragt Sie ein Kollege folgende wichtige Punkte ab:
- Leiden Sie an Fieber, Husten, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen oder Durchfall?
- Haben Sie sich vor 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten?
Hier finden Sie die immer aktuelle Übersicht des Robert Koch-Institutes - Hatten Sie in den letzten 14 Tagen einen Kontakt, von mehr als 15 Minuten, zu einem bestätigten Corona-Erkrankten?
Wenn Sie all diese Fragen verneinen können und die genannten Voraussetzungen gegeben sind, dürfen Sie unsere Klinik betreten. Hier werden Sie unsererseits entsprechend weitergeführt.
Wir entschuldigen uns vorab, sollte es deshalb zu längeren Wartezeiten vor dem Haupteingang kommen. Halten Sie unbedingt jederzeit den Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander ein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Informationen des Gesundheitsamtes Augsburg
Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg veröffentlicht tagesaktuelle Informationen und Hinweise zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2).
Achten Sie auf Ihre Hygiene
Auch im Alltag wird die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln zu Ihrem eigenen Schutz empfohlen. Folgende Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angebracht:
Aktuell gilt, dass Sie als stationäre Patientin, bzw. stationärer Patient im Vorfeld Ihrer OP auf das Corona-Virus getestet werden müssen. Bei einem geplanten Eingriff müssen Sie sich in der Zeit nach der Abstrich-Entnahme für den Test bis zum OP-Termin in häusliche Quarantäne begeben.
Sollten Sie als Notfall-Patientin, bzw. Notfall-Patient aufgenommen werden müssen, führt dies zur sofortigen Isolierung auf unserer Station und es dürfen keine Besuche empfangen werden.
Begleitet werden dürfen nur noch Kinder und Patientinnen oder Patienten, die Unterstützung benötigen. In diesen Fällen darf eine Begleitperson mitkommen. In diesem Fall muss jedoch bereits bei der Terminierung angegeben werden, wer die Begleitpersonen ist.
Begleitpersonen von Patientinnen oder Patienten, die ambulant operiert werden oder anschließend einen stationären Aufenthalt haben, müssen einen negativen Corona-Test zur Aufnahme mitbringen. Das Test-Ergebnis darf nicht älter als drei bis max. fünf Tage sein und muss vom Hausarzt Ihrer Begleitperson durchgeführt werden.

Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife waschen, mindestens 20-30 Sekunden.

Halten Sie Abstand! Mindestens 1,5 bis 2 Meter.

Hände aus dem Gesicht fernhalten.
Berührungen bei der Begrüßung anderer Menschen vermeiden.

Beim Husten oder Niesen Abstand zu anderen Personen halten und wegdrehen
Niesen in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das danach entsorgt wird.

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht.

Über unser Hygiene-Management
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Hygiene-Management