Regionalanästhesie – eine Option für viele orthopädische Eingriffe
Wo möglich, verzichten wir auf eine Vollnarkose. Die ultraschallgestützte Regionalanästhesie und der Einsatz von Schmerzkathetern ermöglichen eine medikamentenarme Anästhesie und ein schmerzfreies Aufwachen nach der Operation. Dank dieser modernen Verfahren können wir Sie wieder schnell mobilisieren.
Wir sind für Sie da - vor, während und nach allen Operationen, einschließlich Schmerztherapie und Notfallmedizin. Dabei sind wir Partner für alle Abteilungen der Orthopädischen Fachklinik.
Unsere Klinik ist für jährlich etwa 10.000 Anästhesieverfahren zuständig, die wir mit maximaler Sicherheit für Patientinnen und Patienten jeden Alters durchführen. In unsere Verantwortung fallen zusätzlich die sogenannte Intermediate Care Unit und die postoperative Schmerztherapie mittels Schmerzkatheter.
Im Zuge des Aufklärungsgespräches schlägt Ihr behandelnder Anästhesist das Narkoseverfahren vor, das sich für Sie und für die vorgesehene Operation am besten eignet. Dabei ist uns wichtig, dass es Sie möglichst wenig belastet.
Beim Gespräch gehen wir gerne auch auf Ihre vielleicht vorhandene Ängste und Unsicherheiten ein, damit Sie gut informiert und vertrauensvoll Ihrer Operation entgegensehen.
Alle heute etablierten Verfahren zur Allgemeinanästhesie kommen bei uns zum Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei uns in der Anwendung lokaler Betäubungsverfahren. Grund hierfür ist, dass in der orthopädischen Chirurgie häufig an Armen oder Beinen operiert wird, sodass eine regionale Anästhesie ausreichend und vorteilhafter sein kann.
Nach dem Aufwachen werden Sie genau überwacht und werden gegebenenfalls behandelt, bis alles wieder stabil funktioniert und Ihre Schmerzen unter Kontrolle sind. Dafür befinden Sie sich im Aufwachraum, oder je nach Operationsumfang und individuellem Risikoprofil auf der Intermediate Care Unit (ICU-Station).
Wir setzen für Sie passende schmerztherapeutische Verfahren ein, die zu Ihrer jeweiligen postoperative Situation passen. Regionalanästhesie, Schmerzkatheter zum zeit- und bedarfsgerechten Nachspritzen von Medikamenten, je nach individuellem Bedarf, sowie eine systemische Schmerztherapie.
Ein gutes post-operatives Schmerzmanagement unterstützt die Heilung und fördert eine schnelle Mobilisierung. Bei uns werden Sie frühstmöglich von Physiotherapie-Team behandelt und unterstützt, damit Sie zügig wieder in Bewegung kommen.

Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Kratzer
Facharzt für Anästhesie
Intensivmedizin
Notfallmedizin

- Leitende Ärztin der Schmerzmedizin
- Fachärztin für Anästhesiologie
- Spezielle Schmerztherapie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Naturheilverfahren
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Psychosomatische Grundversorgung
- DEGUM III Kursleiter Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
- Stellvertretende Leitung der Sektion Anästhesiologie der DEGUM
- TEE Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

- Facharzt für Anästhesiologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- DEGUM I Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

- Facharzt für Anästhesiologie
Hessing Maßarbeit für Orthopädie bietet die komplette orthopädie(schuh)technische Versorgung und Hilfsmittel aller Art. Kompetenz und Beratung aus Meisterhand - ganz in der Tradition Friedrich von Hessings.
Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung, Ihrem Aufenthalt und den Besuchszeiten.
Neuigkeiten aus der Hessing Stiftung, Veranstaltungshinweise und aktuelle Themen.
Google Maps
Die Karte wird via Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte anzeigenDiese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Mehr dazu im Datenschutz