Die Heilung unterstützen
Für eine ganzheitliche Betreuung sind neben der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten auch deren Angehörige wichtig. Sie als Besucherinnen und Besucher oder Angehörige sollen sich daher ebenfalls bei uns wohlfühlen. Besuche sind täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr möglich.
Die Besuchszeiten in den Hessing Kliniken sind täglich, also auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Die Hessing Stiftung bietet für Patienten, Besucher und Angehörige, die mit dem Auto anreisen, einen hauseigenen Parkplatz auf dem Gelände an. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über die Wellenburgerstraße. Sollten Sie mit Hilfe eines Navigationsgerät anreisen, bitte also die Wellenburgerstraße als Adresse eingeben.
Darüber hinaus erreichen Sie uns auch ideal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahnlinie 1 in Richtung "Göggingen" hält direkt vor dem Klinikeingang. Die Haltestelle heißt "Hessing Kliniken". Hier können Sie Ihre Verbindung direkt aufrufen. Ebenso befindet sich direkt vor dem Haupteingang in die Orthopädische Fachklinik ein Taxistand.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Nutzung des Parkplatzes eine geringe Gebühr erheben müssen.
Eine Zufahrt direkt vor die Klinik ist aus feuerpolizeilichen Gründen nicht gestattet. Sollten Sie eingeschränkt gehfähig sein oder im liegen transportiert werden, stehen weitere Parkplätze bei unserer Krankenzufahrt zur Verfügung. Hier erfolgt die Zufahrt über die Butzstraße.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl dieser Plätze beschränkt ist. Angehörige und Besucher sollten daher bitte auf dem Parkplatz in der Wellenburgerstraße parken.
Unser Sozialdienst ist Ansprechpartner für Patienten und Angehörige. Zu unseren Aufgaben gehören:
- Sicherstellung der Versorgung nach Entlassung des Patienten
- Vermittlung von Angeboten im ambulanten, teilstationären oder stationären Bereichen
- Beratung in allen sozialen und sozialrechtlichen Fragen
- Administrative Kostenabklärung
Die Kolleginnen und Kollegen des Sozialdienstes leiten die für Sie notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen ein. Bei Bedarf unterstützt er bei der Einleitung von Maßnahmen nach dem Betreuungsrecht. Sämtliche Informationen werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt.
Unsere Seelsorgerin und die Seelsorger kümmern sich um die Patientinnen und Patienten ganz unabhängig von ihrer religiösen und weltanschaulichen Einstellung. Regelmäßig finden in der Klinikkirche St. Johannes Gottesdienste statt: In der Regel am ersten Samstag des Monats um 18.00 Uhr evangelischer und jeden Sonntag um 9.00 Uhr katholischer Gottesdienst (Eucharistiefeier); außerdem sonntags um 10.30 Uhr im Andachtsraum der Klinik für Geriatrische Rehabilitation ein kath. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.
Auf Wunsch kommen die Seelsorger auch gerne auf die Zimmer der Patientinnen und Patienten. Dabei bringen sie Zeit für ein Gespräch und Verständnis für ihre Situation mit. Gerne stehen sie bei mit den stärkenden Zeichen des Glaubens (Gebet, Kommunion, Abendmahl, Segen usw.) Hierzu können Sie sich an unser Pflegepersonal wenden oder einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen unter 0821 - 909 231. Ihre Ansprechpartner/in:
Anette Michalski, Pastoralreferentin: anette.michalski@hessing-stiftung.de
Peter Guerth, ev. Pfarrer: peter.guerth@elkb.de
Eine saubere hygienische Umbegung ist für uns selbstverständlich und essentiell für den Klinik- und Reha-Alltag. Als Besucher und Angehörige ist es ebenso wichtig, im Umgang mit den Patienten. Daher finden Sie überall entsprechende Desinfektionsspender mit der Bitte diese auch zu nutzen.
Als Besucher und Angehörige empfiehlt es sich, sowohl beim Betreten als auch vor dem Verlassen der Zimmer und nach dem Toilettenbesuch die Hände gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Dies dient nicht nur der schnellen Genesung der Patienten, sondern auch Ihrer eigenen Sicherheit.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Hände richtig desinfizieren.
Arbeiten bei Hessing
Mediziner, Pflegende, Orthopädie- und Orthopädieschuhtechniker
Mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört Hessing zu den größten Arbeitgebern in Augsburg. Bei uns arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. In den Unternehmen der Hessing Stiftung erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine betriebliche Altersversorgung und ein breites hausinternes Sozialpaket. Selbstverständlich bilden wir auch in vielen Berufen aus.
Augsburg und Bayerisch-Schwaben bieten einen hohen Freizeitwert und ein attraktives Lebensumfeld mit einer guten städtischen Infrastruktur, einem reichen historischen Erbe, vielfältigen kulturellen Anregungen, allen Schulformen und einer sehr guten Verkehrsanbindung.

Wir messen, reflektieren, steuern und verbessern die Qualität in unseren Einrichtungen ständig. Sämtliche Bereiche der Kliniken sind nach DIN-Norm ISO 9000 zertifiziert.
Hessing Maßarbeit für Orthopädie bietet die komplette orthopädie(schuh)technische Versorgung und Hilfsmittel aller Art. Kompetenz und Beratung aus Meisterhand - ganz in der Tradition Friedrich von Hessings.
Neuigkeiten aus der Hessing Stiftung, Veranstaltungshinweise und aktuelle Themen.
Google Maps
Die Karte wird via Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte anzeigenDiese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Mehr dazu im Datenschutz